|
VEGGIDAY, Veggie Day - Startseite
Vom Außenseiter zum Trendsetter
Die vegane Küche findet zunehmend mehr Anhänger. Ihnen haben Massentierhaltung, Aquakulturen, Lebensmittelskandale und die industrielle Nahrungsmittelproduktion den Appetit auf Fleisch und Fisch gründlich verdorben.
Der VEBU geht im Mai 2014 von rund 7 Millionen Vegetariern (8-9 % der Bevölkerung) und 1,2 Millionen Veganern (1,5 %) in Deutschland aus. Das Institut für Demoskopie Allensbach bestätigt diese Entwicklung. Veganer achten auf eine gesunde Ernährung und versuchen, so konsequent wie möglich nach ethischen und moralischen Grundsätzen zu leben - von Essen und Kleidung bis zu Kosmetik und Putzmitteln.
|
Mehr über den neuen Trend VEGAN -->
|
Vegane Brotaufstriche
Aufstriche sind für Veganer das, was für den "Normalesser" Schinken, Wurst und Käse sind. Wer auf Produkte vom Tier verzichtet, muss sich schließlich auch irgendwas aufs Brot schmieren.
|
Weiterlesen...
|
Veggie-Day in den deutschen Medien
Fleischfreie Tage
Braucht man wirklich hellseherische Fähigkeiten, um zu erkennen, dass Tierfabriken und Massenmastbunker für den täglichen Braten, dass sie keine Zukunft haben? Unbegreiflich wird man es finden, wie unbegreiflich man diese Idee einmal fand.
|
Weiterlesen...
|
Berlin goes Veggie
Der Bremer Veggiday macht Schule – langsam aber stetig, auch in Berlin, wo die "Bild"-Zeitung den Vorschlag von Bündnis 90/Die Grünen aus dem Wahlprogramm gefischt und einen Sturm der Entrüstung ausgelöst hat.
|
Weiterlesen...
|
Perfekte Gesundheit Shop
Zu einer gesunden Vollwertküche gehören neben Getreide und Hülsenfrüchten viel frisches Obst und Gemüse, das möglichst roh verzehrt werden sollte. Aber wer Gemüse- oder Obstmuffel in der Familie hat und trotzdem nicht auf die gesunden Inhaltsstoffe verzichten will, der mixt, püriert und entsaftet - und dazu braucht man die richtigen Geräte ...
|
Weiterlesen...
|
Michael Pollan Essen Sie nichts, was Ihre Großmutter nicht als Essen erkannt hätte - Goldene Regeln für eine gute Ernährung
Wenn Sie dieses Buch von Michael Pollan gelesen und sich über die ungemein vergnüglichen und witzigen Illustrationen von Maira Kalman gefreut haben, dann werden Sie notgedrungen wohl mal Kühlschrank und Vorratskammer inspizieren und vermutlich eine Menge Überraschungen erleben ....
|
auf unserer Seite NEUE BUCHTIPPS
|
Veggiday 2010 in Bremen
Ein Happy Day für's Klima
Bremen ist die erste Stadt in Deutschland, in der der Donnerstag ein "Veggiday" ist. Ein Tag in der Woche für den Klimaschutz – das ist relativ wenig. 52 Tage im Jahr für den Klimaschutz – das ist relativ viel und kann den CO2-Ausstoß von 40.000 Autos einsparen. Aber wie soll das gehen?
|
Weiterlesen...
|
Argumente für den Veggiday
Das Thema KLIMAWANDEL ist hochaktuell, die Berichterstattung darüber ist seit dem gescheiterten Klimagipfel im Dezember 2010 in Kopenhagen deutlich angestiegen. Die globale Erwärmung muss gestoppt werden, denn wir haben nur diese eine Erde, die uns Lebensraum bietet, und die ist schon jetzt stark gefährdet.
|
Weiterlesen...
|
|
FAO: "Livestock's Long Shadow"
Klimasünder: Der lange Schatten der Viehzucht Food and Agriculture Organization Die Veröffentlichung "Livestock's Long Shadow" ist das meistzitierte Werk über den Zusammenhang von Fleischkonsum und Klimawandel und die langfristigen Folgen. Für 18% der Treibhausgase sind Tierhaltung und Fleischkonsum verantwortlich, mehr als der weltweite Verkehr (Autos, Bahn, Schiffe und Flugzeuge).
|
Weiterlesen...
|
Politische Argumente zum Veggiday
In vielen Städten und Gemeinden sind Veggiday-Initiativen gestartet und mit kurzsichtigen, egoistischen 'Argumenten' von den etablierten Parteien abgelehnt worden. Wir haben die Ablehnungsgründe zusammengetragen und Pro und Kontra gegenübergestellt.
|
Weiterlesen...
|
VEGGIDAY - Initiativen in anderen Städten
Unsere Initiative ist auf ein großes Interesse der Medien gestoßen. Diese Berichte in Zeitungen und Zeitschriften, Radio und Fernsehen (vgl. Menüpunkt "Presse, Radio, TV") haben zu zahlreichen Anfragen und Aktionen in anderen Städten geführt, wo ebenfalls Initiativen privat, in Schulen, Behörden und Unternehmen entstanden sind oder politische Anträge gestellt wurden....
|
Weiterlesen...
|
Die Ziele des "Veggiday"
Ein Tag ohne Fleisch für Klimaschutz, Gesundheit und Nachhaltigkeit!
Der vegetarische Donnerstag ist eine gute Gelegenheit, eingefahrene Ernährungs- und Konsumgewohnheiten zu überdenken und Impulse für ihre Veränderung zu geben. Essen ist ein emotional besetztes und sehr privates Thema, sorgt aber zunehmend und weltweit für öffentliche Kosten.
|
Weiterlesen...
|
Veggiday Bremen - Wir über uns
Eine Standortbestimmung
Wir, die Initiatoren des "Veggiday in Bremen", sind keine Vegetarier und wollen niemanden zum Vegetarismus bekehren, das sollen die Anhänger dieser Ernährungsform schon selber tun. Wir vertreten mit unserem "Veggiday" auch nicht die Ziele von Tierschützern, die Fleischverzicht ausschließlich aus Tierschutzgründen propagieren.
|
Weiterlesen...
|
|
|
|
Fundgrube
-
Wachstumsgrenzen:
Die Wirklichkeit besteht in dem schlichten Umstand, dass eine endliche Welt keinen Raum für unendliches Wachstum bereithält. Verächter des Wirklichen: Nur Verrückte können ja glauben, dass es in einer physikalisch begrenzten Welt von allem immer mehr geben könnte. (Harald Welzer, Selbst denken, S. 18,51)
-
Norwegen VeggieDay:
Was in Deutschland als Wahlkampfforderung der Grünen noch einen Shitstorm ausgelöst hat, wird in allen Kantinen der norwegischen Streitkräfte zur Regel: Aus "Respekt für die Umwelt" gibt es - nach umfangreichen- Tests - montags keine Fleischgerichte mehr. (Stern 19.11.2013)
-
Gutmenschen:
Denken Sie nach, was Sie gedacht haben, wenn Sie gerade `Gutmenschen' gedacht haben. Wir leben in einer Kultur, in der 'Gutmensch' genauso als Beleidigung gilt wie 'Wutbürger'. Sind 'Schlechtmenschen' das Rollenspiel, das Sie favorisieren? (Harald Welzer, Selbst denken, S.17)
VEGGIDAY
"VEGGIDAY", die Initiative Klimaschutz & Ernährung, ist ein Projekt für nachhaltige Esskultur. Es lohnt sich, öfter mal vorbeizuschauen, - wenn Sie an unserem Klima interessiert sind - wenn Sie mithelfen wollen, den Anstieg des Treibhauseffekts zu reduzieren oder - wenn Sie an vegetarischen Rezepten interessiert sind.
Veggi-ABC
-
Apfel:
"One apple a day keeps the doctor away." - Altes englisches Sprichwort über die Wirkung eines Apfels: 20 Mineralstoffe und Spurenelemente. Enthält außerdem viele Ballaststoffe und ist rundum gesund.
|